Infoscreen für Schule und Universität- Lernen leicht gemacht!
Papieraushänge sind mittlerweile Schnee von gestern. Schwarze Bretter verwandeln sich in digitale Displays, welche zu jeder Zeit auf dem neuesten Stand und digital einzusehen sind. Die Zukunft setzt auf leistungsstarke Infoscreens, um Schüler und Schülerinnen, sowie Studenten und Studentinnen breitflächig erreichen zu können. Aber natürlich können auch Lehrer und Lehrerinnen davon profitieren. Analoge schwarze Bretter gehören somit der Vergangenheit an.
Um ein digitales schwarzes Brett in einer Schule oder Universität zu etablieren, müssen spezielle Anforderungen erfüllt sein. Diese richten sich nach dem jeweiligen Fachbereich. Sie garantieren die Umsetzung eines digitalen Infoscreens.
Doch auch die Praxis sieht so aus, dass IT-Verantwortliche lediglich ein Info-Display, in eine bereits bestehende IT-Infrastruktur integrieren müssen. Sämtliche Informationen, welche für Schüler und Schülerinnen interessant sind, können Sie somit auf interaktiven Flächen präsentieren.
Es ist wichtig, dass neue Informationen schnell verbreitet werden. Diese sollten auf einem Digital Signage Display präsentiert werden. Sowohl Schüler und Schülerinnen, als auch Lehrer und Lehrerinnen sollen erreicht werden.

Stressfreie Organisation mithilfe von digitalen Infoscreens
Der digitale Infoscreen erweckt bisher ungeahnte Möglichkeiten. Informationen werden auf kreative Weise an Schüler und Schülerinnen, sowie Studenten und Studentinnen weitergegeben. Besonders erwähnenswert ist, dass verschiedene Standorte involviert werden und auch die gesamte, zentrale Verwaltung anhand des Infoscreens gesteuert wird.
Ein weiterer Vorteil eines digitalen schwarzen Bretts liegt in der Informationsverbreitung. Geteilte Informationen erreichen alle Personen in Echtzeit. Dies ist vor allem auch im Home-Office möglich. Da sich Home-Office immer weiter durchsetzt, bleibt die Kommunikation somit nicht, wie so häufig, auf der Strecke. Via Digitalem Infoscreen ist es möglich, jede Neuigkeit oder Änderung Schülern und Schülerinnen, als auch Studenten und Studentinnen mitzuteilen.
Gerade Universitäten sind auf digitale Kommunikation angewiesen. Sie pflegen Websites, um immer neueste Informationen weiterzugeben. Für Studenten und Studentinnen bieten die großflächigen Monitore somit nur Pluspunkte.
Digitale Infobildschirme bieten folgende Vorteile:
- Interne Kommunikation: Studienangebote, Bewertung von Studiensituationen oder Betreuung durch Dozenten.
- Externe Kommunikation: Schule oder Universität kann entsprechende, wichtige Informationen an Schüler weitergeben.
- Wettbewerbsvorteil: Infobildschirme helfen sich von der breiten Masse zu distanzieren. Ein kreativer Infoscreen ist hilfreich, sich für die perfekte Uni oder Schule zu entscheiden.
- Ressourcenschonend: Es gibt digitale Infoscreens die USB- gesteuert oder die Cloud-basiert sind.

Das digitale „schwarze Brett“ und seine Vielfalt
Eine Digital Signage Software digitalisiert nicht nur, sondern sie vereinfacht und optimiert Kommunikationen an den jeweiligen Standorten enorm. Digital Signage bieten alle relevanten Inhalte. Universitäten, Hochschulen, sowie hochschulnahe Einrichtungen wie, beispielsweise Studierendenwerke profitieren davon. Sie alle gehören heute bereits zu der weltweit größten Nutzergruppen. Mögliche Einsatzgebiete für Digital Signage Displays sind:
- Präsentation von eigener Einrichtung auf großformatigem Bildschirm
- Wichtige Mitteilungen an Studenten und Studentinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch Besucher und Besucherinnen in Echtzeit
- Informationen über wichtige Termine, akademische Leistungen oder Veranstaltungen
- Auflistung der Speiseangebote in Mensen und Cafeterien auf einem digitalen Menüboard
- Bereitstellung digitaler Wegeleitsysteme
- Übersichtliche Bibliotheken mit digitalen Regalbeschriftungen
- Digitale Türschilder, mit Raumnummern oder Öffnungszeiten von beispielsweise der Mensa
Während es per Infoscreen an Schulen der Zugang zum Vertretungsplan, Aufgabenpläne, Elternbriefe oder Reservierungen zum Elternabend sind.
Nicht Aushänge aus vergangenen Wochen sind interessant oder relevant, sondern tagesaktuelle Neuigkeiten in Echtzeit haben es in sich. Zudem sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass digitale Infoscreens auch in Notfallsituationen absolute Sicherheit gewährleisten.

Welche Vorteile bieten digitale Infoscreens in Bibliotheken und Kantinen?
Während zahlreiche Kantinen und Bibliotheken an alten Gewohnheiten festhalten, setzen moderne Einrichtungen auf digitale Infoscreens. Auf einigen sind Nachrichten relevant, andere hingegen liefern Veranstaltungsangebote. Und das sogar überregional.
In Kantinen sind Infoscreens in der Lage, schnell aktuelle Speisepläne und Menüs anzuzeigen. In Bibliotheken geht es vielmehr darum, wo die benötigte Fachliteratur steht.
Das Ziel heißt: ein zeitgemäßes Image zu schaffen, welches sich zu einem späteren Zeitpunkt auf den Erfolg auswirkt. Digitale Kommunikation mit Schülern und Schülerinnen bedeuten einen deutlichen Mehrwert, sodass bestimmte Zielgruppen mit individuellen Botschaften versorgt werden.

Digital Signage – Bessere Bildung durch Infoscreens
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Initiative gestartet. Diese Initiative ist zu folgendem Schluss gekommen: Es ist überaus wichtig, Kinder und Jugendliche in einer digitalen Welt zu fördern. Das Ziel ist es, ihnen einen besseren Bildungsstatus zu verschaffen.
Zu den Maßnahmen gehört in erster Linie die Ausstattung von Schulen und Universitäten. Diese sollen mit genügend digitalen Infoscreens erweitert werden. Ein weiterer wichtiger Schritt ist, Lehrer und Lehrerinnen zu unterstützen. Sie müssen lernen, die zukunftsweisenden Methoden zu nutzen.
Die Verantwortlichen können mit einem digitalen schwarzen Brett sämtliche Informationen und Aushänge ersetzen. Sie verwenden dazu hochauflösende Touchscreens. Auch Anzeigen und Anschlagbretter können Sie so stilvoll austauschen. Dank eines modularen Aufbaus, lassen sich einfach unterschiedliche Anwendungen zusammenstellen, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Warum Digital Signage?
Die Digitale Welt kann so einfach sein, wenn überall Infoscreens anstelle von schwarzen Brettern treten. Sämtliche möglichen Informationen sind praktisch auf einen Blick zusammengefasst und stehen jeder Zeit zum Abruf bereit.
Mittels einer Digital Signage Software managen Sie von zentraler Stelle, was wiederum Zeit und Geld spart.
In Sekundenschnelle lassen sich wichtige Änderungen zu Informationen zusammenfassen, welche Schülern und Studenten zugutekommen. Noch wichtiger ist die digitale Beschilderung interessant zu halten. Ohne relevante Inhalte verliert der Nutzer eventuell schnell das Interesse, was sich wiederum negativ auf die jeweilige Zielgruppe auswirkt.
Eine effektive Verwaltung kann sicherstellen, dass Ihre Digital Signage-Anlage ein wertvolles Kommunikationsinstrument ist und bleibt. Durch die Erstellung von immer neuen Inhalten bleibt sie zudem aktuell und interessant.
Digital Signage Komplettlösungen vom Marktführer
3 Jahre Premium Digital Signage Cloud CMS-Software inklusive.* 3 Jahre Garantie.** Kostenlose Beratung.
* = Ab dem 4. Jahr Euro 48 zzgl. MwSt. / Jahr / Player
** = Garantiebedingungen
100.000 Installationen deutschlandweit.
DS Channel Premium Digital Signage Cloud CMS-Software: Benutzerfreundlich. Cloudbasiert. Sofort startklar.
Unser Rundum-Sorglos-Paket:
-
3 Jahre Cloud CMS-Software inklusive
3 Jahre Premium Digital Signage Cloud CMS-Software made in Germany. Ab dem 4. Jahr Euro 48 zzgl. MwSt. / Jahr / Player. -
3 Jahre Garantie
Investitionssicherheit durch Premium Digital Signage Player & Signboards mit 3 Jahren Garantie. -
Sofort starten
Vorkonfigurierte Profi-Player Module zum Anschluß am eleganten Profi Display zum Sofortstart. -
Alles aus einer Hand
Beratung, Konzeption, Installation, Einrichtung, Content-Design, Content-Management & technischer Support. -
Erst testen, dann kaufen
Persönliches Webinar & Testaccount vor Kauf möglich. -
Sicher ist sicher
Digital Signage Cloud CMS gehostet im ISO27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.
Direkt von unserem Experten beraten lassen!
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung
und lassen Sie sich von uns beraten.
Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Bendix Björn Szalys
Account Manager
+49 (0) 40 180 2410 80
vertrieb@digitalsignage.de