Rufen Sie uns an: 0800 72400 98 oder +49 (0) 40 180 2410 80
digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH - Winterhuder Weg 78a - 22085 Hamburg

Digital Signage: Digitale Bildschirmwerbung

Werben, informieren, interaktive Inhalte ausspielen: Digital Signage ist überall! Die praktischen und attraktiven Bildschirme begeistern und erzeugen Aufmerksamkeit. Heute ist die digitale Beschilderung ein Grundpfeiler der Digitalisierung in Unternehmen und dem Handel.

Was ist Digital-Signage

Was ist Digital Signage? - Definition & Bestandteile moderner Digital Signage-Lösungen

Der Begriff „Digital Signage“ (Deutsch: Digitale Beschilderung) ist nur schwammig definiert. Generell handelt es sich um

  • ein Werbe- oder Informationssystem,...
  • ... bei dem auf einem elektronischen Endgerät (zum Beispiel einem Bildschirm) digitale Inhalte wie Videos oder Bilder angezeigt werden.

Alle DS-Systeme haben also folgende Gemeinsamkeiten:

  1. Digitale Inhalte
  2. Die Verwendung eines elektronischen Endgerätes wie eines Digital Signage-Displays, einer Digital Signage-Stele oder einer gigantischen Videowall).
  3. Das Ziel, Werbung zu schalten oder Informationen zu vermitteln.

Anwendungsmöglichkeiten

Aufgrund der vielen Vorteile erobert Digital Signage immer neue Bereiche unseres Alltags. Ob Schaufenster-Displays, digitale Regalbeschriftungen und Wegweiser in Büchereien oder digitale Türschilder in Unternehmen: Wann immer es darum geht, Informationen auf anschauliche Weise zu präsentieren, ist DS das Mittel der Wahl. Denn die modernen Digital Signage-Monitore sind wie gemacht, um die Aufmerksamkeit von Passanten und Kunden auf sich zu ziehen. Somit greifen auch Laden- und Kioskinhaber gerne auf moderne DS-Konzepte zurück.

Doch neben Digital Signage am Point of Sale findet man die digitale Bildschirmwerbung auch oft in Unternehmen, Schulen und Behörden – als Werbebanner oder digitales Schwarzes Brett. Aber auch bei Veranstaltungen oder in Freizeitparks findet Digital Signage mittlerweile Anwendung. So sind digitale Raumbuchungssysteme oder digitale Einlasskontrollen in Zoos, Museen und Co. längst an der Tagesordnung. Abgesehen davon kann Digital Signage aber auch auf Messen oder in der Gastronomie/Hotellerie zum Einsatz kommen, beispielsweise in Form von

Gleichzeitig erfreuen sich auch Wartezimmer-TVs in Arztpraxen einer immer größeren Beliebtheit.

Benefits: Alle Vorteile auf einen Blick

  1. Sparen Sie Zeit und Kosten: Mit der intuitiv bedienbaren Digital Signage-Software von digitalsignage.de managen Sie alle Inhalte von zentraler Stelle aus. Das spart Zeit - und somit auch Geld. Unsere Produkte sind auf 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt und somit für den professionellen Einsatz optimiert.
  2. Kommunizieren Sie in Echtzeit: Informieren Sie Ihre Kunden, Gäste oder Mitarbeiter in Sekundenschnelle über wichtige Änderungen. Völlig ortsunabhängig: Mit unserer Cloud-based Digital Signage-Software gelingt die Synchronisation von jedem Standort der Welt. Einzige Voraussetzung: Ein Internetanschluss und ein Browser.
  3. Gewinnen und halten Sie Kunden: Verbessern Sie Ihren Service mittels eindrucksvoller visueller Kommunikation. Nutzen Sie hierfür unsere Signboards, Videowalls, LED-Walls und Touchscreens und verbessern Sie so die Erfahrungen Ihrer Kunden.
  4. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe: Bieten Sie Ihren Kunden, Mitarbeitern oder Besuchern aktuelle Informationen und Entertainment. Setzen Sie auf visuelle Reize und passende Lichtkonzepte sowie interaktive Bildschirme. Für maximale Flexibilität.
  5. Genießen Sie Premium-Service: Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns. Wir helfen Ihnen durch kostenlose, persönliche Webinare bei der Planung und installieren auf Wunsch sämtliche Produkte. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Einrichtung und selbstverständlich auch während des Betriebs.

Schonen Sie die Umwelt: Verabschieden Sie sich von überflüssigen Flyern. Mit dem Einsatz moderner Technologien sind Sie schneller, flexibler und gleichzeitig umweltbewusster. Unsere Player verbrauchen einen Bruchteil der Energie herkömmlicher PC-Systeme.

Digital Signage in der Praxis: Darauf kommt es an

Die Einrichtung eines Digital Signage-Systems kann wie eine gewaltige Aufgabe wirken. Vor allem, wenn mehrere Bildschirme und flexible Inhalte zum Einsatz kommen, kann der Arbeitsaufwand deutlich ansteigen. Daher lohnt sich hier die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Digital Signage-Anbieter.

Ihr Status Quo: Bedarfsanalyse und Auswahlkriterien

Ehe Sie die entsprechende Digital Signage-Hardware/ -Software installieren, müssen Sie zunächst für sich selbst definieren, was Sie sich darunter vorstellen. Beantworten Sie dazu folgende, zentrale Fragen:

  • Was möchten Sie erreichen? (z.B. mehr Kunden gewinnen, Mitarbeiter einfacher informieren …)
  • Wie viele Bildschirme sollen zum Einsatz kommen?
  • Welches Budget steht zur Verfügung?
  • Welche Inhalte (Bilder, Videos, Webseiten …) sollen wo angezeigt werden?

Wie finde ich die richtige Digital Management-Software?

Die Digital Management-Software sorgt für eine reibungslose Synchronisation der einzelnen Geräte innerhalb des Netzwerkes. Hierunter fällt auch die Verwaltung von Updates und die Wartung aus der Ferne.

Aufgrund der Komplexität der Systeme sollten Sie hier keine Experimente starten. Wenden Sie sich besser an eine professionelle Digital Signage-Agentur. Diese kann Ihnen bewährte Software-Lösungen zur Verfügung stellen, die für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert wurden.

Digital Signage steht und fällt mit dem passenden CMS

Mit einem geeigneten Content Management System können Sie Ihre Inhalte unkompliziert aufbereiten und die Ausgabe veranlassen. Die Weboberfläche dient dem Hochladen Ihrer Medien, dem Erstellen von Präsentationen und dem Festlegen von Ausgabezeiten sowie einer bestimmten Reihenfolge. Ein minderwertiges oder schwierig zu bedienendes CMS erschwert Ihnen die Arbeit und erzeugt langfristig Probleme.

On-Premise oder Cloud-Lösung?

Die Verwendung einer cloud-basierten Software hat sich in fast allen Bereichen bewährt und ist generell zu bevorzugen. Sie bietet höchste Flexibilität, ist einfach in der Einrichtung und lässt sich nach Belieben skalieren. In einigen seltenen Fällen kann jedoch auch eine lokale Lösung sinnvoll sein. Das heißt, die Inhalte werden direkt auf den Player geladen und an einem Bildschirm ausgegeben. In der Regel ist ein Cloud-basiertes System jedoch ganz klar die bessere Lösung.

Digital Signage Komplettlösungen vom Marktführer

3 Jahre Premium Digital Signage Cloud CMS-Software inklusive.* 3 Jahre Garantie.** Kostenlose Beratung.

* = Ab dem 4. Jahr Euro 48 zzgl. MwSt. / Jahr / Player
** = Garantiebedingungen

100.000 Installationen deutschlandweit.

DS Channel Premium Digital Signage Cloud CMS-Software: Benutzerfreundlich. Cloudbasiert. Sofort startklar.

Unser Rundum-Sorglos-Paket:

  • 3 Jahre Cloud CMS-Software inklusive

    3 Jahre Premium Digital Signage Cloud CMS-Software made in Germany. Ab dem 4. Jahr Euro 48 zzgl. MwSt. / Jahr / Player.
  • 3 Jahre Garantie

    Investitionssicherheit durch Premium Digital Signage Player & Signboards mit 3 Jahren Garantie.
  • Sofort starten

    Vorkonfigurierte Profi-Player Module zum Anschluß am eleganten Profi Display zum Sofortstart.
  • Alles aus einer Hand

    Beratung, Konzeption, Installation, Einrichtung, Content-Design, Content-Management & technischer Support.
  • Erst testen, dann kaufen

    Persönliches Webinar & Testaccount vor Kauf möglich.
  • Sicher ist sicher

    Digital Signage Cloud CMS gehostet im ISO27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.

 

 

 

Direkt von unserer Expertin beraten lassen!

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung
und lassen Sie sich von uns beraten.
Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

 

Dina Rahim
Key Account Account Managerin

+49 (0) 40 180 2410 80